Zurück auf die Schulbank, Teil 1

Zurück auf die Schulbank, Teil 1

September 2018, endlich Urlaub.

Wie jedesmal, kommt die Ankündigung relativ überraschend für den Mann an meiner Seite. „Wohin fahren wir nochmal?“ fragt er, während ich Taschen packe mit warmen Pullovern und Regenjacken. “ Nach Machynlleth“ antworte ich. Zum Glück bin ich für die Urlaubsplanung zuständig (ansonsten würden wir vermutlich gar nicht wegfahren) , deshalb geht es, wie jedes Jahr wenn ich der Bestimmer bin, Richtung England, Irland, Schottland, oder eben wie diesmal, nach Wales.

„Was wollen wir denn da machen?“ möchte mein Mann wissen. “ Wandern, Natur gucken und für SBF lernen.“ So ist der Plan, deshalb habe ich neben den Regenjacken (die ich wie immer überflüssigerweise mitgenommen habe, bei schönstem Altweibersommerwetter..) auch die obligatorischen Lehrbücher, die Übungsseekarte D49 inklusive Zirkel, Bleistift und als wichtigstes Utensil einen Radiergummi, sowie mehrere Tampen und ein Knotenbuch eingepackt. Sollte reichen für das abendliche Unterhaltungsprogramm.

Und so sitzen wir abends in unserer gemieteten Hütte im Wald vor dem Ofen und üben Knoten, lernen neue Fachausdrücke und versagen hoffnungslos bei den Navigationsaufgaben…

Also früh ins Bett und hoffen, dass der morgendliche Kampfjet seinen Übungsflug auf der Mach-Loop über unserer Hütte absolviert, denn das bedeutet gutes Wetter… und wann hat man schon mal die Gelegenheit, von einem Kampfjet mit gefühlten 50cm Abstand überflogen zu werden, während man sich einen steilen, schlammigen Hügel hinaufquält und dabei von schadenfroh blökenden Schafen locker überholt wird …

Jet mit „Vapour cone “ auf der Mach Loop (als „keine-Ahnung-von-Flugzeugen-Haber“ dachte ich erst, es steht kurz vor der Explosion… aber Google hat mich eines Besseren belehrt)

Kommentare sind geschlossen.